Blog

Nach-Sonne-Feuchtigkeit: das essentielle Ritual zur Regeneration der Haut nach dem Sommer

Die Haut auf den Herbst vorbereiten: warum sie nach dem Sommer „Durst“ hat

Der September markiert den Beginn eines neuen Zyklus. Das Klima verändert sich, das Licht wird schwächer, die Tage werden kürzer und der Alltag kehrt zurück. Es ist eine Übergangsphase, die nicht nur unsere Gewohnheiten betrifft, sondern auch die Haut. Nach Wochen mit Sonne, Salz, Wind und Temperaturschwankungen sind Gesicht und Körper oft dehydriert, fahl und beansprucht. Selbst mit gutem Sonnenschutz verändert die lange Exposition den Hydrolipidfilm, reduziert die Wasserreserven und beschleunigt die zelluläre Oxidation. Was wir sehen – gespannte Haut, dunkle Flecken, ungleichmäßiger Teint, sichtbarere Falten – ist nur die Oberfläche. In der Tiefe werden Kollagen und Elastin durch freie Radikale geschädigt, was die Fähigkeit zur Regeneration verlangsamt.

 

Darum ist dies der ideale Moment, um einzugreifen, zu reparieren und zu nähren, mit Formeln, die die Feuchtigkeit verstärken und die Haut darauf vorbereiten, den Herbst mit Kraft und Ausstrahlung zu meistern.

 

Die richtigen Behandlungen jetzt zu wählen, macht wirklich den Unterschied: zwischen einer Haut, die still altert, und einer, die sich bewusst regeneriert.

Das Geheimnis gesunder Haut? Sie tief hydratieren

Oft konzentriert man sich auf die Bräune, aber das eigentliche Ziel nach dem Sommer ist gesunde, hydratisierte und aufnahmefähige Haut. Gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut sieht nicht nur schöner aus, sondern ist auch stärker, fester und bereit für die Herbstpflege.

 

Dies ist der perfekte Moment, um mit einer regenerierenden Hautpflege-Routine zu beginnen, die nicht nur beruhigt, sondern auch tief nährt, Sonnenschäden entgegenwirkt und die Haut auf die saisonale Erneuerung vorbereitet.

Was passiert mit der Haut nach dem Urlaub?

Tiefe Dehydration: die Epidermis verliert Wasser, wird fragil und schuppig.


Dunkle Flecken und Hyperpigmentierung: die Sonne regt ungleichmäßige Melanin-Produktion an.


Vorzeitige Hautalterung: Kollagen und Elastin werden geschädigt, fördert Falten und Erschlaffung.


Fahle, graue Haut: der Zellumsatz verlangsamt sich, die Haut wirkt müde.

Die Kraft der Erneuerung: warum (und wie) ein Peeling nach dem Sommer wichtig ist

Nach dem Sommer braucht die Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Erneuerung. Peeling – oder Exfoliation – ist ein Schlüssel-Schritt, um dem Teint Frische und Vitalität zurückzugeben, besonders in dieser Übergangszeit.

Während des Urlaubs sammelt die Haut abgestorbene Zellen, Verunreinigungen und Verdickungen durch Dehydration sowie Sonne, Salz und Wind. Diese Schicht lässt den Teint fahl wirken, verstopft die Poren und macht Feuchtigkeitspflege weniger wirksam.

Darum ist es vor der Hydratation entscheidend, vorzubereiten.

Ein korrekt durchgeführtes Peeling:

    • Vereinheitlicht den Teint und reduziert Flecken.
    • Macht die Haut aufnahmefähiger für Cremes, Seren und Masken.
    • Glättet die Hautstruktur, schenkt Weichheit und Ausstrahlung.
    • Fördert den natürlichen Zellumsatz, der nach dem Sommer langsamer wird.

Gesicht und Körper: zwei Rituale, eine Philosophie

  • Für das Gesicht, wähle ein sanftes Peeling mit pflanzlichen Mikropartikeln (Aprikosenkerne, Reispuder oder Fruchtenzyme), das reinigt ohne zu reizen. 1–2 Mal pro Woche mit kreisenden Bewegungen auftragen und mit lauwarmem Wasser abspülen. Sonnen- oder gereizte Zonen vermeiden.

  • Für den Körper, wähle eine reichhaltigere, kräftigere Textur, ideal für Beine, Arme und Rücken, die oft Schuppen oder Pergamenthaut zeigen. Ein Peeling mit Salz, Zucker oder Bimsstein kombiniert mit pflanzlichen Ölen glättet und nährt in einem Schritt.

Das Nach-Sonne-Hydratationsritual in 4 Schritten

  • Sanftes Peeling
    Entfernt abgestorbene Zellen und Rückstände, fördert den Zellumsatz. 1–2 Mal pro Woche mit natürlichen Inhaltsstoffen anwenden.

  • Lauwarme Dusche und feuchtigkeitsspendende Reiniger
    Heißes Wasser vermeiden und milde, sulfatfreie Produkte wählen, die den pH-Wert respektieren und die Schutzbarriere bewahren.

  • Feuchtigkeitscreme oder Körpermilch mit nährenden Wirkstoffen
    Nach der Dusche sofort eine Feuchtigkeitspflege auftragen, um die Haut mit Hydratation zu versorgen. Formeln mit:
    • Hyaluronsäure (für tiefe Hydratation)

    • Aloe Vera (beruhigend und erfrischend)

    • Sheabutter oder Kokosöl (nährend und elastizierend)

    • Vitamin E (antioxidativ)

    • Alpen-Malve (intensiver, langanhaltender Duft auf der Haut)

Gezielte Behandlungen
1–2 Mal pro Woche die Gesichtshaut mit einer Feuchtigkeitscreme oder einem Öl verwöhnen, abends einmassieren für eine regenerierende Nachtpflege.

Anmelden

Menu

info@mavex.swiss

Rufen Sie uns aus der Schweiz an

091 220 55 10

Rufen Sie uns aus dem Ausland an

+41 91 220 55 10

Ihr Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb